Demokratische Verfassung

Jörg Paul Müller, Die demokratische Verfas­sung – Zwischen Verständi­gung und Revolte, Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 2002, pp. 13-46.

Müller Demokratische Verfassung

Introduction/Historical Situation and Systematic Context

Although Jörg Paul Müller’s main interest focuses on fundamental rights, human rights and individual freedoms since his first publication, he has much contributed to constitutional theory building. In his essayistic writing from 1993, entiteled “Demokratische Gerechtigkeit” (see no. 6.13 of this Legal Anthology), he has expressed his view of fundamental rights as founding consensus that renders the constitutional order itself legitimate. This theory of legitimation has been modified, however, in his later contribution that is to be discussed hereinafter.

In one of his contributions to the attempt to reform the Swiss Federal Constitution in the 1970s, Jörg Paul Müller has already indicated the importance and value of fundamental rights within the process of constitution-making (Grundrechte und staatsleitende Grundsätze im Spannungsfeld heutiger Grundrechtstheorie, in: Totalrevision der Bundesverfassung – Zur Diskussion gestellt (Zeitschrift für Schweizerisches Recht, N. S. vol. 97 (1978), Nr. 3/4, Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1978, pp. 265 ss.). In his principal writing from 1993, he has delivered the theoretical background for his conviction. Within the context of the ongoing and finally successful constitutional reform, leading to the adoption of the Swiss Federal Constitution of April 1999, he has confirmed his views in a lecture, held in occasion of a symposium organised by the “Swiss Academy of Human and Social Sciences” in Gerzensee. At this moment, we have partly contradicted his opinions in our contribution to the very same congress (Michael Walter Hebeisen: Geisteswissenschaftliche Überlegungen zum Wert der Ver­f­assung als Hilfe auf dem Weg zum gerechten Zusammenleben von Menschen und Völkern. Referat, gehalten am 2. Oktober 1997 im For­schungskolloquium der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) “Herausgeforderte Verfassung” in Gerzen­­see, in: Herausgeforderte Verfassung – Die Schweiz im globa­len Kontext (16. Kolloquium der Schweizerischen Akademie der Geis­tes- und Sozialwissenschaften), ed. Beat Sitter-Liver, Freiburg: Uni­versitätsverlag, 1999, pp. 133-155). In the following, we would like to reconstruct this argument and to reconsider the answers given to this important subject.

Content, Abstracts/Conclusions, Insights, Evidence

According to our interpretation, Jörg Paul Müller continues the debate he had developed in his earlier writing on “Demokratische Gerechtigkeit” (compare no. 6.13 of this Legal Anthology). In comparison to the earlier inclination, the tension between consensus and dissent is even accentuated. As a starting point, equality of all members within a democratic political order is adopted. However, equality is no longer misunderstood as a factual equalness among citizen, but rather concepted as potential equality as human beings, i.e. as a process of the realisation of freedom, leading to equal liberties. Political institutions, and that also includes the constitution (sic!), are questioned: “Die Hoffnung der Demokratie gilt letztlich nicht so sehr dem Automatismus formal definierter Institutionen, sondern wesentlich dem praktizierten Stil des Umgangs mit politischen Fragen, auf den die Mitglieder aufgrund gemeinsamer Erfahrungen vertrauen dürfen. Die demokratische Art sozialer Daseinsbewältigung lebt somit auch von der elementaren Rücksichtnahme, die menschliches Zusammenleben auf allen Gebieten und Ebenen erfordert”. Are there such common experiences, that could inter-connect all members of a political community?

The main difference consists in the choice of peace as the ultimate goal of legal and constitutional orders. Jean-Jacques Rousseau and Montesquieu are reconsidered and defended against totalitarian interpretations. “Gerade im Hinblick auf Immanuel Kant ist interessant, dass Rousseau in der Enzyklopädie bereits das Problem globaler Ordnung anspricht. Im politischen Körper der ‘grossen Stadt Welt’ sind die Staaten und Völker nur einzelne Glieder, darum kann, was in Bezug auf Staatsbürger richtig ist, Ausländern gegenüber falsch sein, denn hier gilt ein besonderer Gemeinwille, der universalen Charakter hat”. This universal will becomes the veritable point of reference and in an idealistic context this means critically reflected, i.e. reasonable liberty, rather than equality. Maybe this shift in stress is due to the occupation with the Kantian writing on “Eternal peace” by the author (compare Kants Entwurf globaler Gerechtigkeit und das Problem der republikanischen Repräsentation im Staats- und Völkerrecht – Eine Interpretation der Friedensschrift von 1795, in: De la Constitution – Études en l’honneur de Jean-François Aubert, ed. Piermarco Zen-Ruffinen and Andreas Auer, Basel/Frankfurt am Main: Helbing & Lichtenhahn, 1996, pp. 133 ss.).

“Bleiben wir beim rationalen Verständnis von Konsensbildung: Sind echte Konsense über Fragen der politischen Ordnung in einer säkuöaren, pluralistischen Gesellschaft überhaupt noch erreichbar? / Man muss sich im Politischen von der Vorstellung losen, Konsens entstehe wie beim klassischen privatrechtlichen Vertrag durch die Übereinstimmung des reflektierten und aufgeklärten Willens mehrer Personen. […] / Dieser Vielschichtigen Konsensbereitschaft müsste eigentlich Rechnung getragen werden, wollte man den Bindungs- oder Verpflichtungswillen der Einzelnen in demokratischen Verfahren richtig gewichte. […] / Diese Einsicht ist darum wichtig, weil sie die Vorstellung korrigiert, Legitimität in der Demokratie folge zwangsläufig aus der positiven Stellungnahme einer Mehrheit. Ise das Resultat für eine Minderheit unzumutbar, das heisst, wird sie in Grundrechtspositionen verletzt, ist die Mehrheit demokratisch nicht massgebend”. Decision-making in a democratic political order has to be directed towards solutions that can be accepted, are actually agreed on and must be tolerated by all citizens. Herby the decisive question is clearly addressed. And it also becomes understandable, why the author tends to except fundamental rights from the free will of the majority. However, does it make sense to propose this solution in the form of a concept that consists in a founding consent that should legitimate? Whereas in the earlier writing, Jörg Paul Müller has principally agreed to the concepts elaborated by discourse theory, he now tends to dissent with the leading orientation: “Es scheint heute wenig sinnvoll und realitätsfern, die Vorstellung eines authentischen Diskurses zwischen allen Menschen als ideales Modell einer zeitgemässen Demokratie zu wählen”. We cannot evite to discover some contradictory elements within this theory of democracy, as proposed by Müller, despite the considerable alterations and rectifications occurred.

In our summary to the abovementioned essay, we have condensed our view in a pointed argumentation: “Die positive Verfassung ist nicht eine Verkörperung von Wertvorstellungen, die in einer politischen Gemeinschaft geteilt werden müssten (‘Staatszweck’, ‘Staatsziele’); sie ist vielmehr Rahmenordnung des Politischen, das heisst sie verfasst einmal die Auseinandersetzungen um die Zuordnung von Rechten dort, wo Werte konfligieren (‘Verfahrensgerechtigkeit’), und dann verbietet sie mit gewissen Grundrechten, eine Uniformität der Wertvorstellungen in der Gemeinschaft auf dem Weg der Autorität des Rechts herzustellen (‘Verfassung des Pluralismus’). – Die Verfassung, so wie auch die Rechtsordnung insgesamt, objektivieren vielmehr hintergründige Vorstellungen von Gerechtigkeit; in ihr schlagen sich Strategien nieder, die einen Ausgleich zwischen verschiedenen Werten und unterschiedlichen Rangordnungen von geteilten Werten mittels eines republikanischen Toleranzprinzips zu schaffen versprechen (‘Kompromisshaltung’)”. The according thesis reads as follows: “Die Legitimationsdebatte ist mit Bezug auf Recht, Verfassung und Staat abzulösen durch einen Anwendungsdiskurs; der Wert der Verfassung ist rechtsimmanent zu verstehen. Die Verfassung ist demnach nicht werthaft, weil sie sich auf eine homogene Wertgemeinschaft bezieht, sondern weil sie die politische Gemeinschaft überhaupt verfasst, das heisst Verfahren vorsieht zur staatlichen Willensbildung”. It seems to be the case, that Jörg Paul Müller, has adapted his theory of founding consensus within democratic order in the sense of republicanism, i.e. in favour of freedom!

Selected Works of the Same Author

Jörg Paul Müller: Die Grundrechte der Verfassung und der Persönlich­keits­schutz des Privatrechts (Dissertation Universität Bern 1964); Idem: Ele­mente einer schweizerischen Grundrechtstheorie, Bern: Stämpfli & Cie AG, 1982; Idem: Demo­kratische Gerechtigkeit – Eine Studie zur Legi­timi­tät rechtlicher und poli­tischer Ordnung, München: Deutscher Taschen­buch Verlag, 1993, pp. 9-38; Idem: Die demokratische Verfassung – Wie Menschen sich in einer Gesell­schaft selbst bestimmen, Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 2nd ed. 2009; Idem: Der politische Mensch – Menschliche Politik, in: Jahrbuch des öffent­­lichen Rechts der Gegenwart, N. S. vol. 37 (1988), pp. 1 ss., ed. Peter Häberle, Tübin­gen: J. C. B. Mohr, 1988; Idem: Versuch einer diskursethi­schen Begrün­dung der Demokratie, in: Im Dienst an der Gemeinschaft, Fest­schrift für Dietrich Schindler zum 65. Geburtstag, ed. Walter Haller, Alfred Kölz, Georg Müller and Daniel Thürer, Basel: Helbing & Lichten­hahn, 1989, pp. 617 ss.; Idem: „Responsive“ government – Verantwortung als Kommunikations­problem, in: Zeitschrift für schweizerisches Recht, N. S. vol. 14 (1995), pp. 3 ss., Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1995; Idem: Men­schen­rechte als norma­tiver Kern globaler Politik, in: Der politische Mensch, menschliche Politik, Demo­kratie und Menschenrechte im staat­lichen und globalen Kontext, Basel/ München: Helbing & Lichtenhahn/ C. H. Beck, 1999, pp. 118 ss.; Idem: Rechtsphilosophie und Verfassungs­philo­sophie in der Demokratie, in: Staats- und Verfassungstheorie im Span­nungs­feld der Disziplinen, ed. Philippe Mastronardi, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, supplementary vol. 105, Stutt­gart: Franz Steiner, 2004.

For Further Reading

Jörg Paul Müller: Der politische Mensch, menschliche Politik, Demo­kratie und Menschenrechte im staat­lichen und globalen Kontext, Basel/München: Helbing & Lichtenhahn/ C. H. Beck, 1999.